Bad Breisig. Der Zukunftswald auf der Mönchsheide entwickelt sich weiter: Auch in diesem Jahr werden wieder junge Bäume gepflanzt als ein lebendiges Symbol für neues Leben und Zusammenhalt in der Stadt.
Dieses Jahr werden 89 Bäume gepflanzt, stellvertretend für die 89 Kinder, die im vergangenen Jahr in der Stadt Bad Breisig geboren wurden. Wie die Kinder sollen auch die Bäume wachsen, sich in der Gemeinschaft verwurzeln und zu einem festen Bestandteil der Zukunft werden.
In diesem Jahr ist die Wahl der Baumart des Forstrevier-Leiters Jan Seehafer auf die Vogelkirsche gefallen. So wie die Vogelkirsche im Frühling ihre frischen Triebe ins Licht reckt, strecken sich auch die Kinder neugierig der Welt entgegen. Beide brauchen gute Bedingungen, um zu wachsen: Erde, die trägt, Licht, das wärmt, und eine Gemeinschaft, die sie behütet.
Die 89 Bäume sind damit ein Sinnbild für die kommenden Generationen, denn auch jedes Kind braucht seinen eigenen Platz, um stark, gesund und einzigartig heranzuwachsen. Und wie die Vogelkirschen eines Tages Blüten und Früchte tragen, so werden auch die Kinder mit ihren Talenten und ihrer Lebendigkeit das Leben in unserer Stadt bereichern.
Stadtbürgermeister Marcel Caspers freut sich besonders, dass mit der in Bad Breisig ansässigen Firma „Designkarussell“ von Inhaber Marcus Bausen ein engagierter Sponsor für die diesjährige Aktion gefunden wurde. „Es ist schön zu sehen, dass heimische Unternehmen Verantwortung übernehmen und so ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft setzen“, so Caspers.
Gemeinsam mit Marcus Bausen und Jan Seehafer, sowie Vertretern aus Verwaltung und Politik überzeugte sich der Bürgermeister vor Ort vom Fortschritt des Projekts und den gesunden jungen Bäumen.
„Der Zukunftswald steht seit seinem Beginn 2022 sinnbildlich für einen Neubeginn, für unsere Kinder, die hier aufwachsen, und für eine Stadt, die in eine nachhaltige Zukunft investiert“, betont Caspers.

v.l.: Stadtbürgermeister Marcel Caspers, Forstrevier-Leiter Jan Seehafer, Inhaber von designkarussell Marcus Bausen, Beigeordneter Bolko Haase, Beigeordneter Peter Busch, 1. Beigeordneter Norbert Heidgen, Fraktionsvorsitzende der FWG Barbara Krebs-Haupt, Fachbereichsleitung Finanzen Laura Walbröl
Dass sich die Aktion des Zukunftwaldes großer Beliebtheit erfreut, zeigt sich auch daran, dass es bereits für die kommenden beiden Jahre Sponsoren gibt, die das Projekt weiter unterstützen möchten und den Zukunftswald auf der Mönchsheide weiterwachsen lassen.